Podiumsdiskussion, moderiert von Roman Pliske, Mitteldeutscher Verlag, Halle. Die Thematik behandelt die universitäre Situation in Ost und West vor und nach der Wende aus den Sichtweisen einer Mikrobiologin aus dem Westen sowie eines Mikrobiologen aus dem Osten.
Im Sommer 1925 gab Werner Heisenberg den Startschuss für eine der bedeutenden Revolutionen der Wissenschaftsgeschichte: Mit seiner Arbeit “Über Quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen” legte er den Grundstein für die Quantenmechanik. In diesem Vortrag werden die Ereignisse des Jahres 1925 rekonstruiert und, ganz ohne Formeln, gezeigt, wie Heisenberg zu seinem Durchbruch gelangte – und wie anders er selbst sich später an diese aufregenden Monate erinnern würde.